Baustellenübersicht der ÖBB 2020 in ganz Österreich
Anbei findest du einen Link zur Baustellenübersicht der ÖBB Infra 2020: https://infrastruktur.oebb.at/de/geschaeftspartner/schienennetz/snnb/snnb-2020/snnb-2020-anhaenge/gesamtsperren-detail.pdf
Anbei findest du einen Link zur Baustellenübersicht der ÖBB Infra 2020: https://infrastruktur.oebb.at/de/geschaeftspartner/schienennetz/snnb/snnb-2020/snnb-2020-anhaenge/gesamtsperren-detail.pdf
Pendlerobmann Franz Gosch fordert Jugendtickets über Bundeslandgrenzen hinweg Die Österreich-Card für öffentliche Verkehrsmittel ist eines der bestimmenden Sommerthemen, jetzt melden sich erstmals auch die wirklich Betroffenen zu Wort – die [...]
Die ORF-Sendung „Am Schauplatz“ zum Thema „Pendlerleben“ zeigt auch einen kurzen Einblick über die Arbeit der Pendlerinitiative über zwei Jahrzehnte.
Im Kampf gegen den Klimawandel hat die EU-Kommission erstmals nationale Ziele bis 2030 vorgegeben - Österreich soll demnach den Schadstoffausstoß um 36 Prozent senken. Diese Vorgaben sind umstritten und würden [...]
Teuerungsautomatik Attraktivierung der Öffis S Bahn Obersteiermark auf Schiene In einem Spitzengespräch erörterten Verkehrslandesrat Anton Lang und Pendlerobmann AK Vizepräsident Franz Gosch die Situation der 320.000 steirischen Pendler. Ständigen Unmut [...]
Preise für Zeitkarten steigen ab 1.Juli um 1,65 %! Pendlerobmann und AK Vizepräsident Franz Gosch will exorbitante Erhöhungen der Fahrpreise nicht dulden und fordert den Verkehrslandesrat auf zu handeln. [...]
Pendlerinitiative für: „Pendler Euro NEU“ Für jeden Kilometer Arbeitsweg 25 Cent „Die bisherigen Erfahrungen mit dem „Pendlerrechner“ zeigen uns, dass es nach wie vor notwendig ist, die Pendlerförderung zu verbessern und gerechter zu gestalten“, sagt Pendlerobmann Franz Gosch, auch Vizepräsident der steirischen Arbeiterkammer. Gosch fordert: Schluss mit ungerechten Entfernungssprüngen und den Diskussionen, ob Öffis zumutbar sind oder nicht! Damit Betriebe und Behörden bürokratisch entlastet werden, sollte es auch keine Differenzierungen zwischen kleiner und großer Pauschale mehr geben. „Damit kann sich jeder Pendler seine Förderung auf dem Bierdeckel ausrechnen“, fordert Gosch. Weiters kann der ungeliebte Pendlerrechner damit abgestellt werden.
Die Pendlerinitiative mit Obmann Franz Gosch hat sich mit zahlreichen Verbesserungsvorschlägen beim Pendlerrechner durchgesetzt: „Wir erwarten nun faire Verhältnisse für Pendlerinnen und Pendler“.
Über zwei Millionen Österreicher sind Pendler Die Zahl der Pendler ist in den vergangenen zwanzig Jahren um 44 Prozent gestiegen. Mehr als zwei Millionen Österreicher arbeiten derzeit außerhalb ihres Wohnortes.